Mo-Fr:
08:30 – 12:00 Uhr
14:30 – 18:00 Uhr
Telefon: 06221 / 314 814
Telefax: 06221 / 307 882
E-Mail: info@praxis-heimlich.de
Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein hochmodernes, dreidimensionales, auf Röntgenstrahlen basierendes Tomographieverfahren.
Ähnlich wie bei der Computertomographie (CT) ermöglicht die DVT die Erzeugung von hochauflösenden Schnittbildern in allen Raumebenen, sowie die Berechnung dreidimensionaler Ansichten.
Eine Technik, die es beispielsweise einem HNO-Arzt, Kieferchirurgen oder Zahnarzt ermöglicht, feinste anatomische Strukturen im Hals- und Kopfbereich, wie Mittel- und Innenohr, Nasennebenhöhlen, Augenhöhlen, Schädelbasis, Kiefer- und Zahnstrukturen sowie Nervenverläufe dreidimensional zu betrachten, um dadurch die Behandlung exakt zu planen und zu realisieren. Eine eventuelle Operation wird schonender, sicherer und genauer, selbst die Eingriffsdauer kann reduziert werden.
Ein weiterer ganz wichtiger Punkt für den Patienten ist die um ein Vielfaches geringere Röntgenstrahlung im Vergleich zu einem konventionellen CT.
Die DVT-Technologie liefert in nur etwa 40 Sekunden hochwertigste, ultradünne Schnittbilder in einer herausragenden Qualität.
Wir arbeiten mit dem Marktführer, dem 3D Accuitomo 170 von MORITA!
Sprechen Sie uns an!
Wir freuen uns, Sie persönlich in unserem DVT Diagnostik-Zentrum willkommen zu heißen!
Die Untersuchung ist sehr einfach und angenehm. Der Patient setzt sich lediglich auf den Aufnahmeplatz, die Kopfstütze wird angepasst und los geht’s.
Ähnlich wie bei der Computertomographie dreht sich bei einem DVT eine Röntgenröhre um den Patienten. Da die DVT speziell für die Untersuchung des Kopfes konstruiert ist, kommen hier aber kleinere Mess-Systeme und eine ganz auf die diagnostisch zu beurteilende Region konzentrierte Strahlenführung (sog. „cone beam“) zum Einsatz.
Dafür muss der Patient nicht in einer engen und lauten Röhre liegen. Vielmehr findet die Untersuchung im Sitzen statt; sie dauert nur etwa zwei Minuten und geht ohne Lärm einher. Diese „offene“, leise Untersuchung und die kurze Dauer sind besonders günstig für die Untersuchung von Kindern oder Patienten mit Angstzuständen oder Lärmempfindlichkeit.
Durch die Geometrietreue der erzeugten Volumenbilddaten herrscht ein korrektes anatomisches Verhältnis, in dem dimensionsgenau gemessen werden kann. Die Datensätze des DVT-Bildes werden auf DVD erstellt und stehen so dem Arzt zur Verfügung. Auf einem Monitor kann dann ein exaktes Abbild der gewünschten Stelle aus allen Blickwinkeln betrachtet werden.
Privat versicherten Patienten werden die Kosten für eine DVT in der Regel problemlos erstattet.
Die gesetzlichen Krankenkassen dagegen erstatten dieses moderne Diagnoseverfahren bislang noch nicht. Gesetzlich krankenversicherten Patienten wird eine DVT-Aufnahme deshalb als Selbstzahler-Leistung angeboten.
Das Beste für Sie!
Wir wollen uns nicht auf kleine Teilbereiche der Diagnostik spezialisieren.
Sie als Patient sollen bei uns maßgeschneiderte, individuelle Lösungen für
Ihre Probleme aus einer Hand erhalten. Durch unsere Kompetenz in allen
Bereichen der Diagnostik können wir Ihnen verschiedene Therapiealternativen
anbieten. Und im Gespräch mit Ihnen gemeinsam finden wir „das Beste“ für
Sie heraus.
Das ist uns Ihr Vertrauen wert!
Karlsruher Straße 86
69126 Heidelberg